Tipps beim Reifenkauf
Steht der Kauf neuer Reifen an, lohnt es sich, ähnliche Produkte mit gleicher Leistung einem Vergleich zu unterziehen. Nachfolgend einige Tipps für den Reifenkauf:
- Wer einen Reifen kaufen will, muss die vollständige Reifendimension kennen (z.B. 185/65 R15 88H).
- Wichtig ist auch die Überprüfung des Herstellungsdatums der Reifen. Dabei hilft die DOT-Nummer-Angabe (vierstellige Nummer), die auf jedem Reifen zu finden ist. Das Herstellungsdatum ist deshalb wichtig, weil die Reifenproduktion laufend den neusten Erkenntnissen angepasst wird.
Beispiel: DOT-Nummer = Herstelldatum = 04/20 = Kalenderwoche 04 im Jahr 2020 - Kaufen Sie möglichst neue Reifenmodelle, um von technischen Weiterentwicklungen und Verbesserungen der Reifenhersteller zu profitieren und so die neusten Sicherheitsstandards zu nutzen. Reifen, die älter als acht Jahre sind, sollten aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden – auch wenn sie noch genügend Restprofil aufweisen.
- Informieren Sie sich auch über die Ergebnisse des Reifens in den TCS-Tests.
Sind Sie unschlüssig, welche Dimension für Ihr Fahrzeug in Frage kommt, dann wenden Sie sich an unser Fachpersonal in den Filialen.