Um Kosten zu sparen, die Umwelt zu schonen und für mehr Sicherheit auf der Straße zu sorgen, ist es wichtig, die richtigen Reifen zu wählen. Allerdings ist das neue Reifenlabel nur als erster Orientierungspunkt geeignet.
Obwohl die drei Parameter, die auf dem Label gemessen werden, sehr wichtig für die Qualität eines Reifens sind, gibt es viele weitere Kriterien wie Fahrstabilität, Trockenhaftung und Lebensdauer, die ebenfalls relevant sind, aber vom EU-Label nicht berücksichtigt werden.
Zudem gibt es bei Reifen eine Wechselwirkung zwischen bestimmten Eigenschaften. Eine Verbesserung des Rollwiderstands kann sich zum Beispiel negativ auf die Nasshaftung auswirken, was den Bremsweg verlängern und die Fahrsicherheit beeinträchtigen kann.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der beste Reifen aus einem Test nicht immer die beste Wahl für Ihr Fahrzeug ist. Heutzutage werden Fahrzeuge oft auf bestimmte Reifeneigenschaften abgestimmt, die Sicherheit und Fahrkomfort gewährleisten. Siehe dazu auch den Beitrag unseres Partners Continental zum Thema „Erstausrüstung“.